Ton, Geräusch und Klang sind Begriffe, die verschiedene Arten von Schallphänomenen beschreiben: 1. **Ton**: Ein Ton ist ein Schallereignis mit einer klar definierten Frequenz. Er wird durch regelmäßige Schwingungen erzeugt und hat eine gleichmäßige Wellenform. Ein Beispiel für einen Ton ist der Klang einer Stimmgabel oder eines Klaviers, wenn eine einzelne Taste gedrückt wird. 2. **Geräusch**: Ein Geräusch besteht aus einer Vielzahl von Frequenzen, die unregelmäßig und oft zufällig verteilt sind. Geräusche haben keine klar definierte Tonhöhe und können als unangenehm oder störend empfunden werden. Beispiele für Geräusche sind das Rauschen des Verkehrs, das Rascheln von Blättern oder das Klappern von Geschirr. 3. **Klang**: Ein Klang ist eine Mischung aus mehreren Tönen, die harmonisch zusammenklingen. Klänge haben eine definierte Struktur und können als angenehm empfunden werden. Ein Beispiel für einen Klang ist ein Akkord, der auf einem Musikinstrument gespielt wird, oder die Stimme eines Sängers. Zusammengefasst: - **Ton**: Einzelne, regelmäßige Frequenz. - **Geräusch**: Unregelmäßige, zufällige Frequenzen. - **Klang**: Harmonische Kombination mehrerer Töne.