Kohärentes Licht ist Licht, dessen Wellen eine feste Phase und Frequenz aufweisen. Das bedeutet, dass die Wellenzüge in einem konstanten Verhältnis zueinander schwingen, was zu einer gl... [mehr]
Interferenz ist ein physikalisches Phänomen, das auftritt, wenn zwei oder mehr Wellen aufeinandertreffen und sich überlagern. Diese Überlagerung kann zu Verstärkungen oder Abschwächungen der Wellen führen, abhängig von der Phase der Wellen zueinander. Interferenz wird häufig in der Optik, Akustik und anderen Bereichen der Wellenphysik beobachtet. Interferenzerscheinungen hingegen beziehen sich auf die sichtbaren oder messbaren Effekte, die aus der Interferenz resultieren. Dazu gehören beispielsweise das Muster von hellen und dunklen Streifen, das bei der Beugung von Licht an einem Doppelspalt entsteht, oder die Klangveränderungen, die auftreten, wenn zwei Schallquellen miteinander interferieren. Zusammengefasst: Interferenz ist der Prozess der Wellenüberlagerung, während Interferenzerscheinungen die beobachtbaren Effekte sind, die aus diesem Prozess resultieren.
Kohärentes Licht ist Licht, dessen Wellen eine feste Phase und Frequenz aufweisen. Das bedeutet, dass die Wellenzüge in einem konstanten Verhältnis zueinander schwingen, was zu einer gl... [mehr]
In der Physik bezieht sich der Begriff "Wellenberg" auf den höchsten Punkt einer Welle, während der "Wellental" den tiefsten Punkt beschreibt. Bei Schwingungen, wie sie b... [mehr]
Sichtbares Licht, Röntgenstrahlen und Gammastrahlen sind alle Formen elektromagnetischer Strahlung. Ihre gemeinsamen Eigenschaften sind: 1. **Wellen-Natur**: Alle drei Arten von Strahlung kö... [mehr]