Wie nennt man das Verfahren, bei dem aus hochradioaktiven Atomkernen durch Beschuss mit Neutronen schwach radioaktive Nuklide entstehen?

Antwort

Das Verfahren nennt man **Transmutation**. Dabei werden hochradioaktive Atomkerne (z. B. langlebige Spaltprodukte oder Aktiniden) durch Beschuss mit Neutronen in andere, meist weniger radioaktive oder sogar stabile Nuklide umgewandelt. Ziel ist es, die Strahlenbelastung und die Lagerdauer von radioaktivem Abfall zu verringern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was versteht man unter radioaktiver Strahlung?

Natürlich, stelle bitte deine konkrete Frage zur radioaktiven Strahlung, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.