Wie groß ist die Stromdichte bei 1 cm², 1,6 Sekunden und 10^19 Elektronen?

Antwort

Um die Stromdichte zu berechnen, benötigst du den Strom und die Fläche, durch die der Strom fließt. Die Stromdichte \( J \) ist definiert als der Strom \( I \) geteilt durch die Fläche \( A \): \[ J = \frac{I}{A} \] Zuerst berechnen wir den Strom \( I \). Der Strom ist die Menge an Ladung \( Q \), die pro Zeiteinheit \( t \) fließt: \[ I = \frac{Q}{t} \] Die Ladung \( Q \) kann aus der Anzahl der Elektronen \( n \) und der Elementarladung \( e \) berechnet werden: \[ Q = n \cdot e \] Die Elementarladung \( e \) beträgt etwa \( 1,602 \times 10^{-19} \) Coulomb. Gegeben: - Anzahl der Elektronen \( n = 10^{19} \) - Zeit \( t = 1,6 \) Sekunden - Fläche \( A = 1 \) cm² = \( 1 \times 10^{-4} \) m² Berechnung der Ladung \( Q \): \[ Q = 10^{19} \cdot 1,602 \times 10^{-19} \, \text{C} = 1,602 \, \text{C} \] Berechnung des Stroms \( I \): \[ I = \frac{1,602 \, \text{C}}{1,6 \, \text{s}} = 1,00125 \, \text{A} \] Berechnung der Stromdichte \( J \): \[ J = \frac{I}{A} = \frac{1,00125 \, \text{A}}{1 \times 10^{-4} \, \text{m}^2} = 1,00125 \times 10^{4} \, \text{A/m}^2 \] Die Stromdichte beträgt also \( 1,00125 \times 10^{4} \, \text{A/m}^2 \) oder etwa \( 10.0125 \, \text{kA/m}^2 \).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist elektrische Stromdichte?

Die elektrische Stromdichte ist eine physikalische Größe, die den elektrischen Strom pro Flächeneinheit beschreibt. Sie wird häufig mit dem Symbol \( J \) dargestellt und ist defi... [mehr]

Warum ist Teleportation nicht möglich?

Teleportation, wie sie oft in Science-Fiction dargestellt wird – also das sofortige Versetzen eines Objekts oder Menschen von einem Ort zum anderen ohne den Weg dazwischen zu durchqueren –... [mehr]

Was ist die Definition von Raumzeit?

Raumzeit ist ein Begriff aus der Physik, der die Vereinigung von Raum und Zeit zu einem vierdimensionalen Kontinuum beschreibt. In der klassischen Physik wurden Raum (drei Dimensionen) und Zeit (eine... [mehr]

Darstellung von Kräften?

Die Darstellung von Kräften erfolgt häufig durch Vektoren, die sowohl die Richtung als auch die Größe der Kraft angeben. In der Physik werden Kräfte oft in einem Koordinatens... [mehr]

Was ist Kraft in der Physik?

In der Physik bezeichnet "Kraft" eine Wechselwirkung, die eine Änderung der Bewegung eines Körpers bewirken kann. Sie wird als Vektorgröße beschrieben, was bedeutet, das... [mehr]

Was bedeutet es, wenn die Dichte oben ist?

Wenn die Dichte oben "ust" (vermutlich "ist") bedeutet, dass die Dichte eines Materials oder einer Substanz an einem bestimmten Punkt oder in einem bestimmten Zustand höher is... [mehr]

Warum sind bei der Eigenleitung gleich viele Elektronen und Löcher beteiligt?

In einem Halbleiter sind Elektronen und Löcher zwei Arten von Ladungsträgern, die für die elektrische Leitfähigkeit verantwortlich sind. Bei der Eigenleitung, also der Leitfäh... [mehr]

Warum sind an der Eigenleitung immer gleich viele Elektronen und Löcher beteiligt?

In einem Halbleiter sind Elektronen und Löcher zwei verschiedene Träger von elektrischer Ladung. Elektronen sind negative Ladungsträger, während Löcher als positive Ladungstr&... [mehr]

Wie berechne ich die Federkonstante?

Die Federkonstante \( k \) einer Feder kann mit dem Hooke'schen Gesetz berechnet werden, das besagt, dass die Kraft \( F \), die auf eine Feder wirkt, proportional zur Auslenkung \( x \) der Fede... [mehr]

Was bedeutet Verbalisieren auf der Physikebene?

Verbalisieren auf der physikebene bedeutet, Gedanken, Gefühle oder Wahrnehmungen in Worte zu fassen, um sie auszudrücken und verständlich zu machen. In einem physikalischen Kontext kann... [mehr]