Die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20 °C beträgt etwa 1482 m/s.
Nein, die Strömungsgeschwindigkeit in einer offenen Rohrleitung entspricht normalerweise nicht der Schallgeschwindigkeit Die Strömungsgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der das Fluid (z.B. Wasser oder Luft) durch die Rohrleitung fließt. Die Schallgeschwindigkeit hingegen ist die Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen durch ein Medium ausbreiten. Die Schallgeschwindigkeit in Luft bei Raumtemperatur beträgt etwa 343 Meter pro Sekunde, während die Strömungsgeschwindigkeit in einer Rohrleitung je nach Anwendung und Bedingungen stark variieren kann, aber in der Regel weit unter der Schallgeschwindigkeit liegt. Nur in speziellen Fällen, wie bei bestimmten Strömungsphänomenen oder in der Nähe von Düsen, kann die Strömungsgeschwindigkeit die Schallgeschwindigkeit erreichen oder überschreiten (dies wird als Überschallströmung bezeichnet).
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20 °C beträgt etwa 1482 m/s.
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser beträgt etwa 1482 Meter pro Sekunde (m/s) bei 25 Grad Celsius. Diese Geschwindigkeit kann jedoch je nach Temperatur, Druck und Salzgehalt des Wassers variieren... [mehr]