In der Physik bedeutet „durchlässig“, dass ein Material oder Medium bestimmte Teilchen, Strahlung oder Felder hindurchlässt. Das kann sich zum Beispiel auf Licht, Wärme, ele... [mehr]
Die Schwerkraft, auch Gravitation genannt, ist die Anziehung, die Massen aufeinanderüben. Auf Erde zieht die Schwerkraft Objekte zum Erdmittelpunkt hin. Diese Kraft ist proportional zur Masse des Objekts und der Erde und wirkt immer nach unten. Die Bodenwiderstandskraft, auch Normalkraft genannt, ist die Kraft, die eine Oberfläche auf ein Objekt ausübt, das auf ihr ruht. Diese Kraft wirkt senkrecht zur Oberfläche und gleicht die Schwerkraft aus, sodass das Objekt nicht durch die Oberfläche hindurchfällt. Wenn du beispielsweise auf dem Boden stehst, übt der Boden eine nach oben gerichtete Kraft auf dich aus, die der nach unten gerichteten Schwerkraft entgegenwirkt. Zusammengefasst: - **Schwerkraft (Gravitation)**: Zieht Objekte zur Erde hin. - **Bodenwiderstandskraft (Normalkraft)**: Wirkt senkrecht zur Oberfläche und gleicht die Schwerkraft aus, um das Objekt zu stützen.
In der Physik bedeutet „durchlässig“, dass ein Material oder Medium bestimmte Teilchen, Strahlung oder Felder hindurchlässt. Das kann sich zum Beispiel auf Licht, Wärme, ele... [mehr]
Die wichtigsten Messgrößen der Gravitation sind: 1. **Gravitationskonstante (G):** Sie gibt die Stärke der Gravitation an und hat den Wert \( G = 6{,}674 \times 10^{-11} \,... [mehr]
Lichtenergie ist die Energie, die im Licht steckt. Sie kommt zum Beispiel von der Sonne oder von Lampen. Pflanzen nutzen Lichtenergie, um zu wachsen. Auch Solaranlagen wandeln Lichtenergie in Strom um... [mehr]
Lageenergie, auch potenzielle Energie genannt, ist die Energie, die ein Körper aufgrund seiner Position in einem Kraftfeld besitzt – meist im Schwerefeld der Erde. Hebst du zum Beispiel ein... [mehr]
Das alte physikalische Kraftmaß ist das **Pond (abgekürzt: p)**. Ein Pond entspricht der Kraft, die benötigt wird, um eine Masse von 1 Kilogramm unter Normalbedingungen (Erdbeschleunig... [mehr]
Die kleinste in der Physik bekannte und verwendete Längeneinheit ist die sogenannte Planck-Länge. Sie beträgt etwa 1,616 × 10⁻³⁵ Meter. Die Planck-Länge ist eine fundame... [mehr]
Das klassische Strahlungsgesetz, auch bekannt als Rayleigh-Jeans-Gesetz, beschreibt die spektrale Verteilung der Energie der elektromagnetischen Strahlung eines Schwarzen Körpers im thermischen G... [mehr]
Wasseroberflächen sind immer horizontal, weil die Schwerkraft auf alle Wassermoleküle gleichmäßig nach unten wirkt. Dadurch richtet sich die Oberfläche des Wassers so aus, da... [mehr]
Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell sich ein Objekt in einer bestimmten Zeitspanne bewegt. Sie beschreibt also, welche Strecke in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird. Die gebräuchli... [mehr]
Wenn eine Gewehrkugel senkrecht nach oben mit einer Anfangsgeschwindigkeit \( X \) abgeschossen wird und Luftwiderstand vernachlässigt wird, gilt das Energieerhaltungsgesetz: - Beim Aufstieg wir... [mehr]