Um die Verlängerung der Schraubenfeder bei einer Zugkraft von 7 N zu bestimmen, kannst du das Hooke'sche verwenden, das besagt, dass die Dehnung (Verlängerung) einer Feder proportional zur auf sie wirkenden Kraft ist. Das Hooke'sche Gesetz lautet: \[ F = k \cdot x \] wobei: - \( F \) die auf die Feder wirkende Kraft ist, - \( k \) die Federkonstante ist, - \( x \) die Verlängerung der Feder ist. Zuerst berechnen wir die Federkonstante \( k \) mit der gegebenen Zugkraft von 3 N und der entsprechenden Verlängerung von 4,5 cm (0,045 m): \[ k = \frac{F}{x} = \frac{3 \, \text{N}}{0,045 \, \text{m}} = 66,67 \, \text{N/m} \] Jetzt verwenden wir diese Federkonstante, um die Verlängerung \( x \) bei einer Zugkraft von 7 N zu berechnen: \[ x = \frac{F}{k} = \frac{7 \, \text{N}}{66,67 \, \text{N/m}} \approx 0,105 \, \text{m} \] Um die Verlängerung in Zentimetern anzugeben, multiplizieren wir mit 100: \[ x \approx 10,5 \, \text{cm} \] Die Verlängerung der Schraubenfeder bei einer Zugkraft von 7 N beträgt also etwa 10,5 cm.