Der Impuls \( p \) eines Körpers wird durch die Formel \( p = m \cdot v \) definiert, wobei \( m \) die Masse des Körpers und \( v \) seine Geschwindigkeit ist.
Der maximale Impuls eines Objekts kann berechnet werden, indem man die Masse des Objekts mit seiner maximalen Geschwindigkeit multipliziert. Die Formel lautet: \[ p_{\text{max}} = m \cdot v_{\text{max}} \] Dabei ist: - \( p_{\text{max}} \) der maximale Impuls, - \( m \) die Masse des Objekts, - \( v_{\text{max}} \) die maximale Geschwindigkeit des Objekts. Beispiel: Wenn ein Objekt eine Masse von 10 kg hat und seine maximale Geschwindigkeit 20 m/s beträgt, dann ist der maximale Impuls: \[ p_{\text{max}} = 10 \, \text{kg} \cdot 20 \, \text{m/s} = 200 \, \text{kg} \cdot \text{m/s} \] Der maximale Impuls beträgt also 200 kg·m/s.
Der Impuls \( p \) eines Körpers wird durch die Formel \( p = m \cdot v \) definiert, wobei \( m \) die Masse des Körpers und \( v \) seine Geschwindigkeit ist.
Der Impuls ist eine physikalische Größe, die den Bewegungszustand eines Körpers beschreibt. Er wird als Produkt aus der Masse eines Körpers und seiner Geschwindigkeit definiert. M... [mehr]