Das Magnetfeld in einer Induktionsspule ändert sich in Abhängigkeit von der Stärke und der Richtung des äußeren Magnetfelds. Wenn das äußere Magnetfeld variiert, i... [mehr]
Um die magnetische Flussdichte \( B \) für eine Spule zu berechnen, kann die Formel verwendet werden: \[ B = \mu_0 \cdot \mu_r \cdot \frac{N \cdot I}{L} \] Hierbei stehen: - \( \mu_0 \) für die magnetische Feldkonstante (\( 4\pi \times 10^{-7} \, \text{H/m} \)), - \( \mu_r \) für die relative Permeabilität des Materials (für Dynamoblech typischerweise zwischen 1000 und 6000), - \( N \) für die Anzahl der Windungen (900), - \( I \) für den Strom in Ampere (6 A), - \( L \) für die Länge der Spule in Metern (140 cm = 1,4 m). Angenommen, die relative Permeabilität \( \mu_r \) des Dynamoblechs beträgt 4000, dann ergibt sich: \[ B = (4\pi \times 10^{-7} \, \text{H/m}) \cdot 4000 \cdot \frac{900 \cdot 6}{1,4} \] Zuerst die Multiplikation im Zähler: \[ 900 \cdot 6 = 5400 \] Dann die Division durch die Länge: \[ \frac{5400}{1,4} \approx 3857.14 \] Nun die Multiplikation mit den Permeabilitäten: \[ B = (4\pi \times 10^{-7}) \cdot 4000 \cdot 3857.14 \] \[ B = (4\pi \times 10^{-7}) \cdot 15428571.43 \] \[ B \approx 1.94 \, \text{T} \] Die magnetische Flussdichte \( B \) beträgt also ungefähr 1,94 Tesla.
Das Magnetfeld in einer Induktionsspule ändert sich in Abhängigkeit von der Stärke und der Richtung des äußeren Magnetfelds. Wenn das äußere Magnetfeld variiert, i... [mehr]
Die Richtung der Wicklungen einer stromdurchflossenen Spule beeinflusst die Richtung des erzeugten Magnetfeldes und damit auch die Richtung des Stroms in der Spule. Nach der rechten-Hand-Regel kann ma... [mehr]
Um die Stromrichtung in einer durchflossenen Spule zu bestimmen, kannst du die Rechte-Hand-Regel anwenden. Hier, wie es funktioniert: 1. **Daumen: Halte deine rechte so, dass dein Daumen in die Richt... [mehr]
Wenn eine linke Spule an Wechselspannung angeschlossen wird, fließt ein zeitlich variierender Strom durch diese Spule. Dieser sich ändernde Strom erzeugt ein sich änderndes Magnetfeld... [mehr]