Wir sehen, weil Licht von einer Lichtquelle ausgestrahlt wird und auf Objekte trifft, die das Licht reflektieren. Diese reflektierten Lichtstrahlen gelangen dann zu unseren Augen, wo sie von der Netzhaut wahrgenommen werden. Eine Lichtquelle, wie die Sonne oder eine Glühbirne, sendet Lichtstrahlen aus. Wenn diese Strahlen auf ein Objekt treffen, wird ein Teil des Lichts reflektiert. Die Farbe und Helligkeit des Objekts beeinflussen, wie viel Licht reflektiert wird und in welche Richtung es geht. Unsere Augen sind mit speziellen Zellen ausgestattet, die Licht empfangen und in elektrische Signale umwandeln. Diese Signale werden dann über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet, wo sie verarbeitet werden und wir die Bilder wahrnehmen. Zusammengefasst: Wir sehen, weil Licht von einer Quelle kommt, auf Objekte trifft, reflektiert wird und schließlich in unsere Augen gelangt, wo es interpretiert wird.