In der Physik bedeutet „durchlässig“, dass ein Material oder Medium bestimmte Teilchen, Strahlung oder Felder hindurchlässt. Das kann sich zum Beispiel auf Licht, Wärme, ele... [mehr]
Das Lennard-Jones-Potential ist ein mathematisches Modell, das verwendet wird, um die Wechselwirkungen zwischen einem Paar von neutralen Atomen oder Molekülen zu beschreiben. Es wird häufig in der theoretischen Chemie und Physik verwendet, um die Eigenschaften von Flüssigkeiten, Gasen und Festkörpern zu modellieren. Das Lennard-Jones-Potential \( V(r) \) ist gegeben durch die Formel: \[ V(r) = 4\epsilon \left[ \left( \frac{\sigma}{r} \right)^{12} - \left( \frac{\sigma}{r} \right)^{6} \right] \] Hierbei sind: - \( r \) der Abstand zwischen den beiden Teilchen, - \( \epsilon \) die Tiefe des Potentialwells (ein Maß für die Stärke der Anziehung), - \( \sigma \) der endliche Abstand, bei dem das zwischenmolekulare Potential null ist (ein Maß für die Größe der Teilchen). Das Potential hat zwei Hauptkomponenten: 1. Der Term \( \left( \frac{\sigma}{r} \right)^{12} \) beschreibt die abstoßende Wechselwirkung, die bei sehr kleinen Abständen dominiert. 2. Der Term \( \left( \frac{\sigma}{r} \right)^{6} \) beschreibt die anziehende Wechselwirkung, die bei größeren Abständen dominiert. Das Lennard-Jones-Potential ist besonders nützlich, weil es die wesentlichen Merkmale der intermolekularen Kräfte einfängt und relativ einfach zu berechnen ist.
In der Physik bedeutet „durchlässig“, dass ein Material oder Medium bestimmte Teilchen, Strahlung oder Felder hindurchlässt. Das kann sich zum Beispiel auf Licht, Wärme, ele... [mehr]
Beim Knotenpotentialverfahren (auch Knotenpunktanalyse genannt) in der Elektrotechnik bedeutet ein „geerdeter Knoten“, dass das elektrische Potential dieses Knotens als Bezugspotential (Nu... [mehr]
Die wichtigsten Messgrößen der Gravitation sind: 1. **Gravitationskonstante (G):** Sie gibt die Stärke der Gravitation an und hat den Wert \( G = 6{,}674 \times 10^{-11} \,... [mehr]
Lichtenergie ist die Energie, die im Licht steckt. Sie kommt zum Beispiel von der Sonne oder von Lampen. Pflanzen nutzen Lichtenergie, um zu wachsen. Auch Solaranlagen wandeln Lichtenergie in Strom um... [mehr]
Das alte physikalische Kraftmaß ist das **Pond (abgekürzt: p)**. Ein Pond entspricht der Kraft, die benötigt wird, um eine Masse von 1 Kilogramm unter Normalbedingungen (Erdbeschleunig... [mehr]
Die kleinste in der Physik bekannte und verwendete Längeneinheit ist die sogenannte Planck-Länge. Sie beträgt etwa 1,616 × 10⁻³⁵ Meter. Die Planck-Länge ist eine fundame... [mehr]
Das klassische Strahlungsgesetz, auch bekannt als Rayleigh-Jeans-Gesetz, beschreibt die spektrale Verteilung der Energie der elektromagnetischen Strahlung eines Schwarzen Körpers im thermischen G... [mehr]
Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell sich ein Objekt in einer bestimmten Zeitspanne bewegt. Sie beschreibt also, welche Strecke in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird. Die gebräuchli... [mehr]
Die Leistung \( P \) berechnest du mit der Formel: \[ P = \frac{W}{t} \] Dabei ist \( W \) die verrichtete Arbeit und \( t \) die Zeit. Die Arbeit \( W \) beim Heben oder Bewegen gegen die Schwerkr... [mehr]
Natürlich, stelle bitte deine konkrete Frage zur radioaktiven Strahlung, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.