Ein Atom ist nach außen hin ungeladen, weil es genauso viele positiv geladene Protonen im Atomkern wie negativ geladene Elektronen in der Hülle besitzt. Die positiven und negativen Ladungen... [mehr]
Die Ladungsverteilung auf einer Kugel und einer Platte kann durch die Elektrostatik beschrieben werden. 1. **Kugel**: Eine elektrisch geladene Kugel hat eine gleichmäßige Ladungsverteilung, wenn sie aus einem leitenden Material besteht. Die gesamte Ladung verteilt sich auf der Oberfläche der Kugel. Der elektrische Feldstärke außerhalb der Kugel verhält sich wie bei einem Punktladung, die sich im Zentrum der Kugel befindet. 2. **Platte**: Eine unendliche, elektrisch geladene Platte hat eine konstante elektrische Feldstärke, die senkrecht zur Oberfläche der Platte gerichtet ist. Die Feldstärke ist unabhängig von der Entfernung zur Platte und hängt von der Oberflächenladungsdichte ab. Die Berechnungen für die elektrischen Felder und Potenziale können mit den entsprechenden Formeln aus der Elektrostatik durchgeführt werden.
Ein Atom ist nach außen hin ungeladen, weil es genauso viele positiv geladene Protonen im Atomkern wie negativ geladene Elektronen in der Hülle besitzt. Die positiven und negativen Ladungen... [mehr]
Die Aussage bedeutet, dass bei einem konstanten elektrischen Strom über einen bestimmten Zeitraum \( t \) eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung \( Q \) transportiert wird. Der elektrische... [mehr]
Die Ladung \( Q \) kann in verschiedenen Formeln vorkommen, abhängig vom Kontext. Eine grundlegende Formel zur Berechnung der elektrischen Ladung ist: \[ Q = I \cdot t \] Hierbei ist \( I \) de... [mehr]
Die Einheit der elektrischen Ladung Q ist das Coulomb (abgekürzt C). Ein Coulomb entspricht der Menge an elektrischer Ladung, die durch einen elektrischen Strom von einem Ampere in einer Sekunde... [mehr]
Das Kugelteilchenmodell beschreibt die Struktur und das Verhalten von Materie auf molekularer Ebene. Es geht davon aus, dass Materie aus kleinen, kugelförmigen Teilchen besteht, die sich in st&au... [mehr]