Scherkräfte sind Kräfte, die parallel zu einer bestimmten Fläche oder Oberfläche wirken. Sie entstehen, wenn zwei benachbarte Teile eines Materials oder Körpers in entgegenges... [mehr]
Kanonisch konjugierte Variablen sind Paare von Variablen, die in der Hamiltonschen Mechanik verwendet werden, um das Verhalten dynamischer Systeme zu beschreiben. Diese Variablenpaare bestehen typischerweise aus einer generalisierten Koordinate \( q \) und dem dazugehörigen kanonisch konjugierten Impuls \( p \). Sie erfüllen bestimmte mathematische Beziehungen, die durch die kanonischen Poisson-Klammern ausgedrückt werden: \[ \{q_i, p_j\} = \delta_{ij} \] \[ \{q_i, q_j\} = 0 \] \[ \{p_i, p_j\} = 0 \] Hierbei ist \( \delta_{ij} \) das Kronecker-Delta, das 1 ist, wenn \( i = j \), und 0, wenn \( i \neq j \). Diese Variablen sind besonders nützlich, weil sie die Hamiltonschen Gleichungen der Bewegung vereinfachen und eine symplektische Struktur auf dem Phasenraum definieren, was die Analyse und Lösung von mechanischen Problemen erleichtert.
Scherkräfte sind Kräfte, die parallel zu einer bestimmten Fläche oder Oberfläche wirken. Sie entstehen, wenn zwei benachbarte Teile eines Materials oder Körpers in entgegenges... [mehr]
In der Physik bedeutet „durchlässig“, dass ein Material oder Medium bestimmte Teilchen, Strahlung oder Felder hindurchlässt. Das kann sich zum Beispiel auf Licht, Wärme, ele... [mehr]
Die wichtigsten Messgrößen der Gravitation sind: 1. **Gravitationskonstante (G):** Sie gibt die Stärke der Gravitation an und hat den Wert \( G = 6{,}674 \times 10^{-11} \,... [mehr]
Lichtenergie ist die Energie, die im Licht steckt. Sie kommt zum Beispiel von der Sonne oder von Lampen. Pflanzen nutzen Lichtenergie, um zu wachsen. Auch Solaranlagen wandeln Lichtenergie in Strom um... [mehr]
Das alte physikalische Kraftmaß ist das **Pond (abgekürzt: p)**. Ein Pond entspricht der Kraft, die benötigt wird, um eine Masse von 1 Kilogramm unter Normalbedingungen (Erdbeschleunig... [mehr]
Die kleinste in der Physik bekannte und verwendete Längeneinheit ist die sogenannte Planck-Länge. Sie beträgt etwa 1,616 × 10⁻³⁵ Meter. Die Planck-Länge ist eine fundame... [mehr]
Das klassische Strahlungsgesetz, auch bekannt als Rayleigh-Jeans-Gesetz, beschreibt die spektrale Verteilung der Energie der elektromagnetischen Strahlung eines Schwarzen Körpers im thermischen G... [mehr]
Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell sich ein Objekt in einer bestimmten Zeitspanne bewegt. Sie beschreibt also, welche Strecke in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird. Die gebräuchli... [mehr]
Die Leistung \( P \) berechnest du mit der Formel: \[ P = \frac{W}{t} \] Dabei ist \( W \) die verrichtete Arbeit und \( t \) die Zeit. Die Arbeit \( W \) beim Heben oder Bewegen gegen die Schwerkr... [mehr]
Natürlich, stelle bitte deine konkrete Frage zur radioaktiven Strahlung, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.