Die verrichtete Hubarbeit \( W \) kann mit der Formel \( W = m \cdot g \cdot h \) berechnet werden, wobei: - \( m \) die Masse in Kilogramm ist, - \( g \) die Erdbeschleunigung (ca. \( 9,81 \, \text{m/s}2 \)), - \( h \) die Höhe in Metern ist. In deinem Fall: - Masse \( m = 0,4 \, \text{Tonnen} = 400 \, \text{kg} \) - Höhe \( h = 10 \, \text{m} \) - Erdbeschleunigung \( g \approx 9,81 \, \text{m/s}^2 \) Setze die Werte in die Formel ein: \[ W = 400 \, \text{kg} \cdot 9,81 \, \text{m/s}^2 \cdot 10 \, \text{m} \] \[ W = 400 \cdot 9,81 \cdot 10 = 39240 \, \text{J} \] Die verrichtete Hubarbeit beträgt also \( 39.240 \, \text{Joule} \) (J).