In einer Reihenschaltung teilen sich die Lampen die gesamte Spannung der Stromquelle, was bedeutet, dass jede Lampe nur einen Teil der Gesamtspannung erhält. Dadurch leuchten die Lampen in der Regel weniger hell als in einer Parallelschaltung, wo jede Lampe die volle Spannung der Stromquelle erhält. In einer Parallelschaltung ist jede Lampe direkt mit der Stromquelle verbunden, sodass jede Lampe die volle Spannung abbekommt. Dies führt dazu, dass die Lampen in einer Parallelschaltung heller leuchten als in einer Reihenschaltung. Zusammengefasst: - **Reihenschaltung**: Lampen leuchten weniger hell, da die Spannung aufgeteilt wird. - **Parallelschaltung**: Lampen leuchten heller, da jede Lampe die volle Spannung erhält.