Die Formel für die Gewichtskraft \( F \) lautet \( F = m \cdot g \), wobei: - \( F \) die Gewichtskraft in Newton (N) ist, - \( m \) die Masse in Kilogramm (kg) ist, - \( g \) die Erdbeschleunig... [mehr]
Um die Masse eines Körpers zu berechnen, der auf der Venus eine Gewichtskraft von 43 N erfährt, kannst du die Formel für die Gewichtskraft verwenden: \[ F = m \cdot g \] Dabei ist: - \( F \) die Gewichtskraft (in Newton), - \( m \) die Masse (in Kilogramm), - \( g \) die Erdbeschleunigung auf der Venus (ca. 8,87 m/s²). Um die Masse \( m \) zu berechnen, stellst du die Formel um: \[ m = \frac{F}{g} \] Setze die Werte ein: \[ m = \frac{43 \, \text{N}}{8,87 \, \text{m/s}^2} \approx 4,85 \, \text{kg} \] Die Masse des Körpers beträgt also etwa 4,85 kg.
Die Formel für die Gewichtskraft \( F \) lautet \( F = m \cdot g \), wobei: - \( F \) die Gewichtskraft in Newton (N) ist, - \( m \) die Masse in Kilogramm (kg) ist, - \( g \) die Erdbeschleunig... [mehr]
Das Volumen eines Quaders berechnet sich durch die Formel: \[ \text{Volumen} = \text{Länge} \times \text{Breite} \times \text{Höhe} \] In deinem Fall sind die Maße des Kupferblocks... [mehr]