Sammellinsen und Zerstreuungslinsen unterscheiden sich in ihrer Form und Funktion: 1. **Sammellinsen (Konvexlinsen)**: - **Form**: Diese Linsen sind in der Mitte dicker als an den Rändern. Sie haben eine konvexe (nach außen gewölbte) Oberfläche. - **Funktion**: Sie bündeln parallel einfallende Lichtstrahlen zu einem Brennpunkt. Sammellinsen werden oft in Vergrößerungsgläsern, Kameras und Brillen für Weitsichtige verwendet. 2. **Zerstreuungslinsen (Konkavlinsen)**: - **Form**: Diese Linsen sind in der Mitte dünner als an den Rändern. Sie haben eine konkave (nach innen gewölbte) Oberfläche. - **Funktion**: Sie zerstreuen parallel einfallende Lichtstrahlen, sodass sie von einem gemeinsamen Punkt auszugehen scheinen. Zerstreuungslinsen werden häufig in Brillen für Kurzsichtige verwendet. Beide Linsentypen spielen eine wichtige Rolle in der Optik und werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um Lichtstrahlen zu manipulieren.