Ja, bei einer proportionalen Zuordnung steigt die Kraft immer gleichmäßig an. Das bedeutet, dass eine Verdopplung der Ursache (z. B. der Masse oder der Beschleunigung) zu einer Verdopplung... [mehr]
Ja, die Federkraft einer Schraubenfeder ist proportional zu ihrer Längenauslenkung. Dies wird durch das Hookesche Gesetz beschrieben, das lautet: \[ F = -k \cdot x \] Dabei ist \( F \) die Federkraft, \( k \) die Federkonstante (eine Maßzahl für die Steifigkeit der Feder) und \( x \) die Längenauslenkung der Feder von ihrer Ruhelage. Die negative Vorzeichen zeigt an, dass die Kraft in die entgegengesetzte Richtung der Auslenkung wirkt.
Ja, bei einer proportionalen Zuordnung steigt die Kraft immer gleichmäßig an. Das bedeutet, dass eine Verdopplung der Ursache (z. B. der Masse oder der Beschleunigung) zu einer Verdopplung... [mehr]
In der Physik bedeutet "proportional", dass zwei Größen in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen. Wenn eine Größe steigt oder fällt, verändert si... [mehr]