Bei Berechnungen in einem teilgefüllten Abwasserrohr würde der spezifische Energiesatz (auch Bernoulli-Gleichung genannt) angewendet werden. Dieser Satz berücksichtigt die Energie pro Masseneinheit oder pro Volumeneinheit und ist besonders nützlich für Strömungen in offenen Kanälen oder teilgefüllten Rohren, wo die Druckverhältnisse variieren können. Die Bernoulli-Gleichung lautet in ihrer allgemeinen Form: \[ \frac{v^2}{2} + g h + \frac{p}{\rho} = \text{konstant} \] wobei: - \( v \) die Strömungsgeschwindigkeit ist, - \( g \) die Erdbeschleunigung, - \( h \) die Höhe über einem Referenzniveau, - \( p \) der Druck, - \( \rho \) die Dichte der Flüssigkeit. In einem teilgefüllten Abwasserrohr ist es wichtig, die Energiehöhe (Summe aus Druckhöhe, Geschwindigkeitshöhe und geodätischer Höhe) zu berücksichtigen, um die Strömungsverhältnisse korrekt zu beschreiben.