Ein Atom ist nach außen hin ungeladen, weil es genauso viele positiv geladene Protonen im Atomkern wie negativ geladene Elektronen in der Hülle besitzt. Die positiven und negativen Ladungen... [mehr]
Der Zeigerausschlag eines Elektroskops kann unterschiedlich hoch ausschlagen, abhängig von der Menge und Art der elektrischen Ladung, die auf das Elektroskop übertragen wird. Wenn mehr Ladung auf das Elektroskop gelangt, wird der Zeigerausschlag höher sein. Auch die Art der Ladung (positiv oder negativ) und die Verteilung der Ladung auf den Zeigern können den Ausschlag beeinflussen. Daher ist der Zeigerausschlag nicht immer gleich, sondern variiert je nach den Umständen.
Ein Atom ist nach außen hin ungeladen, weil es genauso viele positiv geladene Protonen im Atomkern wie negativ geladene Elektronen in der Hülle besitzt. Die positiven und negativen Ladungen... [mehr]
Die Aussage bedeutet, dass bei einem konstanten elektrischen Strom über einen bestimmten Zeitraum \( t \) eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung \( Q \) transportiert wird. Der elektrische... [mehr]
Die Ladung \( Q \) kann in verschiedenen Formeln vorkommen, abhängig vom Kontext. Eine grundlegende Formel zur Berechnung der elektrischen Ladung ist: \[ Q = I \cdot t \] Hierbei ist \( I \) de... [mehr]
Die Einheit der elektrischen Ladung Q ist das Coulomb (abgekürzt C). Ein Coulomb entspricht der Menge an elektrischer Ladung, die durch einen elektrischen Strom von einem Ampere in einer Sekunde... [mehr]