Welcher Effekt verfälscht die Messreihe bei einem Beta-Plus-Strahler?

Antwort

Bei einem Beta-Plus-Strahler, der Positronen emittiert, können verschiedene Effekte die Messergebnisse verfälschen. Ein wesentlicher Effekt ist die **Selbstabsorption** der emittierten Positronen, die durch Wechselwirkungen mit der umgebenden Materie (z. B. dem Detektor oder der Probe selbst) verloren gehen können. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die **Kollisionsverbreiterung**, die auftritt, wenn die Positronen mit anderen Teilchen in der Umgebung interagieren, was zu einer Veränderung ihrer Energie und Richtung führen kann. Zusätzlich können **Hintergrundstrahlungen** von anderen radioaktiven Quellen oder von natürlichen Strahlungsquellen die Messungen stören und zu einer Verfälschung der Ergebnisse führen. Schließlich kann auch die **Detektoreffizienz** eine Rolle spielen, da nicht alle emittierten Positronen detektiert werden, was die gemessene Aktivität beeinflusst.

Kategorie: Physik Tags: Beta Strahler Messreihe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten