Was bedeutet dynamische und statische Unordnung im Festkörper?

Antwort

In der Festkörperphysik bezieht sich Unordnung auf Abweichungen von der perfekten Kristallstruktur. Diese Unordnung kann sowohl dynamisch als auch statisch sein: 1. **Statische Unordnung**: Dies bedeutet, dass die Unordnung zeitlich konstant ist. Ein Beispiel dafür sind Legierungen, bei denen verschiedene Atomsorten zufällig auf den Gitterplätzen verteilt sind. Ein anderes Beispiel sind Defekte wie Leerstellen (fehlende Atome) oder Fremdatome, die an festen Positionen im Gitter sitzen. 2. **Dynamische Unordnung**: Hierbei handelt es sich um zeitlich veränderliche Unordnung. Ein Beispiel ist die thermische Bewegung der Atome, bei der die Atome um ihre Gitterplätze herum schwingen. Diese Bewegungen sind temperaturabhängig und führen zu einer zeitlich variierenden Position der Atome. Beide Arten der Unordnung beeinflussen die physikalischen Eigenschaften des Festkörpers, wie z.B. die elektrische Leitfähigkeit, die thermische Leitfähigkeit und die mechanischen Eigenschaften.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten