Eine Verschiebung in einem Bild, auch als Translation bezeichnet, hat spezifische Auswirkungen auf das Phasenbild und das Amplitudenbild, wenn man das Bild im Frequenzbereich betrachtet. 1. **Amplitudenbild**: Die Amplitude eines Bildes bleibt bei einer Verschiebung unverändert. Das Amplitudenbild zeigt die Intensität der Frequenzen im Bild und wird durch die Verschiebung nicht beeinflusst. Die Werte der Amplituden bleiben gleich, da die Energieverteilung im Bild gleich bleibt. 2. **Phasenbild**: Die Phase hingegen wird durch eine Verschiebung beeinflusst. Bei einer Translation des Bildes verschiebt sich die Phase der Frequenzen. Diese Verschiebung kann mathematisch durch die Addition einer konstanten Phase zu den Frequenzkomponenten beschrieben werden. In der Fourier-Transformation führt eine Verschiebung im Bildraum zu einer linearen Veränderung der Phase im Frequenzraum. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Verschiebung in einem Bild das Amplitudenbild unverändert lässt, während das Phasenbild eine lineare Verschiebung der Phasenwerte erfährt.