Um die Reibungskraft zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ F_{\text{Reibung}} = \mu \cdot F_{\text{Norm}} \] Dabei ist: - \( F_{\text{Reibung}} \) die Reibungskraft, - \( \mu \) der Reibungskoeffizient (in diesem Fall ,2), - \( F_{\text{Norm}} \) die Normalkraft, die bei horizontaler Fläche gleich dem Gewicht des Schlitten ist. Das Gewicht \( F_{\text{Gewicht}} \) wird berechnet mit: \[ F_{\text{Gewicht}} = m \cdot g \] Hierbei ist: - \( m = 10 \, \text{kg} \) (Masse des Schlittens), - \( g \approx 9,81 \, \text{m/s}^2 \) (Erdbeschleunigung). Berechne zuerst die Normalkraft: \[ F_{\text{Norm}} = F_{\text{Gewicht}} = 10 \, \text{kg} \cdot 9,81 \, \text{m/s}^2 = 98,1 \, \text{N} \] Jetzt kannst du die Reibungskraft berechnen: \[ F_{\text{Reibung}} = 0,2 \cdot 98,1 \, \text{N} = 19,62 \, \text{N} \] Die Reibungskraft beträgt also 19,62 N.