Der Auflagedruck, auch als Normaldruck oder Kontaktkraft bezeichnet, wirkt im Gegensatz zum Gas- und Flüssigkeitsdruck nicht allseitig, sondern nur in der Richtung, in der die Kontaktfläche zwischen zwei Körpern liegt. Beim Gas- und Flüssigkeitsdruck handelt es sich um isotrope Drücke, die in alle Richtungen gleichmäßig wirken. Das bedeutet, dass der Druck in einem Gas oder einer Flüssigkeit in alle Richtungen gleich ist und auf jede Fläche, die in das Medium eingetaucht ist, gleichmäßig wirkt. Der Auflagedruck hingegen entsteht durch die Gewichtskraft eines Körpers, die senkrecht auf die Auflagefläche wirkt. Ein Beispiel ist ein Buch, das auf einem Tisch liegt: Der Auflagedruck ist die Kraft, die das Buch auf die Tischoberfläche ausübt, und diese Kraft wirkt nur in der Richtung senkrecht zur Tischoberfläche. Zusammengefasst: - **Gas- und Flüssigkeitsdruck**: Wirken allseitig und gleichmäßig in alle Richtungen. - **Auflagedruck**: Wirkt nur in der Richtung der Kontaktfläche zwischen zwei Körpern, senkrecht zur Auflagefläche.