Das Wechselwirkungsprinzip ist ein Konzept aus der Physik, das besagt, dass alle Wechselwirkungen zwischen Teilchen oder Systemen auf fundamentalen Kräften basieren. Diese Kräfte können... [mehr]
Das archimedische Prinzip besagt, dass ein Körper, der in eine Flüssigkeit eingetaucht ist, einen Auftrieb erfährt, der gleich dem Gewicht der von ihm verdrängten Flüssigkeit ist. Dieses Prinzip erklärt, warum Objekte in Wasser schwimmen oder sinken. Wenn das Gewicht des verdrängten Wassers größer ist als das Gewicht des Körpers, schwimmt der Körper; ist es kleiner, sinkt er. Das Prinzip wurde nach dem griechischen Mathematiker und Physiker Archimedes benannt und ist grundlegend für die Hydrostatik.
Das Wechselwirkungsprinzip ist ein Konzept aus der Physik, das besagt, dass alle Wechselwirkungen zwischen Teilchen oder Systemen auf fundamentalen Kräften basieren. Diese Kräfte können... [mehr]
Das Fermatsche Prinzip, auch bekannt als das Prinzip der kleinsten Zeit, besagt, dass Licht den Weg nimmt, der die geringste Zeit benötigt, um von einem Punkt zu einem anderen zu gelangen. Dieses... [mehr]