Amplitude und Energie sind zwei verschiedene physikalische Begriffe, die aber miteinander in Zusammenhang stehen können. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder We... [mehr]
Vier Anstöße für das Zustandekommen von Wellen sind: 1. **Wind**: Wind kann auf die Oberfläche von Gewässern einwirken und Wellen erzeugen. Dies ist der häufigste Mechanismus für die Entstehung von Meereswellen. 2. **Erdbeben**: Unterseeische Erdbeben können Tsunamis verursachen, die sich als große Wellen über weite Strecken ausbreiten. 3. **Gravitation**: Die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne verursacht Gezeitenwellen, die als Ebbe und Flut bekannt sind. 4. **Menschliche Aktivitäten**: Schiffe, Boote und andere menschliche Aktivitäten können ebenfalls Wellen erzeugen, die als Schiffs- oder Bootswellenschlag bekannt sind. Diese Anstöße können in verschiedenen Kombinationen und Intensitäten auftreten und beeinflussen die Größe und Form der resultierenden Wellen.
Amplitude und Energie sind zwei verschiedene physikalische Begriffe, die aber miteinander in Zusammenhang stehen können. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder We... [mehr]
Kohärentes Licht ist Licht, dessen Wellen eine feste Phase und Frequenz aufweisen. Das bedeutet, dass die Wellenzüge in einem konstanten Verhältnis zueinander schwingen, was zu einer gl... [mehr]