Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]
Der Stoisismus ist eine philosophische Schule, die im antiken Griechenland entstand und sich mit der Frage beschäftigt, wie man ein gutes und tugendhaftes Leben führen kann. Zentrale Lehren des Stoisismus sind: 1. **Tugend als höchstes Gut**: Die Stoiker glauben, dass Tugend (Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung) das einzige wahre Gut ist und dass äußere Umstände wie Reichtum oder Ruhm nicht entscheidend für das Glück sind. 2. **Akzeptanz der Natur**: Stoiker betonen die Bedeutung der Akzeptanz der natürlichen Ordnung der Dinge. Sie glauben, dass man die Dinge, die man nicht kontrollieren kann, akzeptieren sollte, um inneren Frieden zu finden. 3. **Emotionale Kontrolle**: Der Stoisismus lehrt, dass man seine Emotionen durch Vernunft und Selbstbeherrschung kontrollieren sollte. Negative Emotionen wie Angst oder Wut entstehen oft durch falsche Bewertungen von Ereignissen. 4. **Fokus auf das Hier und Jetzt**: Stoiker ermutigen dazu, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und nicht über vergangene oder zukünftige Ereignisse zu grübeln. 5. **Gemeinschaft und Menschlichkeit**: Die Stoiker betonen die Bedeutung der Gemeinschaft und der menschlichen Beziehungen. Sie glauben, dass man in Übereinstimmung mit der Natur und den anderen Menschen leben sollte. Diese Prinzipien sollen helfen, ein erfülltes und gelassenes Leben zu führen, unabhängig von äußeren Umständen.
Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]
Konfuzius hat sich mehrfach zum Thema Fehler geäußert. Ein bekanntes Zitat von ihm lautet: „Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.“ Damit... [mehr]