Alan Watts (1915–1973) war ein britisch-amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Redner, der vor allem für seine Arbeiten zur Vermittlung östlicher Philosophie, insbesondere des Ze... [mehr]
Der Achtfache Pfad ist ein zentrales Konzept im Buddhismus, das als Weg zur Beendigung des Leidens zur Erreichung der Erleuchtung dient. Er besteht aus acht Praktiken, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden: Weisheit, ethisches Verhalten und geistige Disziplin. Die acht Elemente sind: 1. **Rechte Ansicht**: Verstehen der vier edlen Wahrheiten. 2. **Rechte Absicht**: Entschlossenheit, Mitgefühl und Ungebundenheit zu entwickeln. 3. **Rechte Rede**: Wahrhaftigkeit, freundliche und hilfreiche Kommunikation. 4. **Rechtes Handeln**: Ethisches Verhalten, das schädliches Handeln vermeidet. 5. **Rechter Lebensunterhalt**: Erwerb des Lebensunterhalts auf ethische Weise. 6. **Rechte Anstrengung**: Bemühung, positive Zustände zu entwickeln und negative zu überwinden. 7. **Rechte Achtsamkeit**: Bewusstes Wahrnehmen des Körpers, der Gefühle, des Geistes und der geistigen Objekte. 8. **Rechte Konzentration**: Entwicklung von meditativer Konzentration und Einsicht. Diese Praktiken sollen helfen, ein erfülltes und harmonisches Leben zu führen und letztlich das Nirvana zu erreichen.
Alan Watts (1915–1973) war ein britisch-amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Redner, der vor allem für seine Arbeiten zur Vermittlung östlicher Philosophie, insbesondere des Ze... [mehr]
Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]