Alan Watts (1915–1973) war ein britisch-amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Redner, der vor allem für seine Arbeiten zur Vermittlung östlicher Philosophie, insbesondere des Ze... [mehr]
Das "Upaya"-Konzept stammt aus dem Buddhismus und bedeutet wörtlich "geschickte Mittel" oder "geschickte Mittel und Wege". Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Lehrers oder Praktizierenden, die Lehren des Buddhismus auf eine Weise zu vermitteln, die den spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Zuhörer entspricht. Das Ziel ist es, den Menschen auf ihrem individuellen Weg zur Erleuchtung zu helfen, indem man Methoden und Techniken anwendet, die für sie am effektivsten sind. Ein klassisches Beispiel für Upaya ist die Verwendung von Gleichnissen und Geschichten, die komplexe spirituelle Wahrheiten in einer verständlichen und zugänglichen Form präsentieren. Es geht darum, flexibel und kreativ zu sein, um den Dharma (die Lehre) so zu vermitteln, dass er für jeden Einzelnen relevant und nützlich ist.
Alan Watts (1915–1973) war ein britisch-amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Redner, der vor allem für seine Arbeiten zur Vermittlung östlicher Philosophie, insbesondere des Ze... [mehr]
Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]