Die Sutras 12–19 im ersten Pada („Samadhi Pada“) der Yoga-Sutras von Patanjali beschäftigen sich mit dem Weg zur Beruhigung des Geistes und den verschiedenen Bewusstseinszust&au... [mehr]
Patanjali beschreibt die Kleshas in den Yoga Sutras als die fünf Ursachen des Leidens oder der geistigen Unruhe. Diese Kleshas sind: 1. **Avidya (Unwissenheit)**: Die grundlegende Unwissenheit oder das Missverständnis über die wahre Natur der Realität. 2. **Asmita (Egoismus)**: Die Identifikation des Selbst mit dem Ego oder dem individuellen Bewusstsein. 3. **Raga (Anhaftung)**: Die Anhaftung an angenehme Erfahrungen oder Objekte. 4. **Dvesha (Abneigung)**: Die Abneigung oder der Widerstand gegen unangenehme Erfahrungen oder Objekte. 5. **Abhinivesha (Furcht vor dem Tod)**: Die tief verwurzelte Angst vor dem Tod oder dem Ende der individuellen Existenz. Diese Kleshas sind Hindernisse auf dem Weg zur Erleuchtung und müssen durch die Praxis von Yoga und Meditation überwunden werden.
Die Sutras 12–19 im ersten Pada („Samadhi Pada“) der Yoga-Sutras von Patanjali beschäftigen sich mit dem Weg zur Beruhigung des Geistes und den verschiedenen Bewusstseinszust&au... [mehr]