Die Darstellung von Gut und Böse in vielen kulturellen und religiösen Kontexten ist oft symbolisch und kann variieren. In einigen Traditionen wird die rechte Seite mit dem Guten assoziiert, während die linke Seite das Böse repräsentiert. Diese Zuordnung ist jedoch nicht universell und kann je nach Kontext unterschiedlich interpretiert werden. Wenn der Höllenschlund auf der rechten Seite dargestellt wird, könnte dies eine bewusste Umkehrung der traditionellen Symbolik sein, um eine bestimmte Botschaft oder ein Konzept zu vermitteln. Es könnte auch darauf hinweisen, dass das Gute und das Böse nicht immer klar voneinander getrennt sind und dass es in der menschlichen Erfahrung oft Grauzonen gibt. Die Interpretation hängt stark von der spezifischen Erzählung, dem kulturellen Hintergrund und den Absichten des Erzählers ab.