Hannah Arendt hat sich in ihren Werken intensiv mit dem Konzept der Freiheit auseinandergesetzt. In ihrem Buch "Die menschliche Bedingung" unterscheidet sie zwischen verschiedenen Formen der... [mehr]
Für Hannah Arendt ist das Handeln eine spezifisch menschliche Tätigkeit, weil es die Fähigkeit des Menschen zur Freiheit und zur Schaffung neuer Anfänge verkörpert. In ihrem Werk "Vita activa oder Vom tätigen Leben" unterscheidet Arendt zwischen drei grundlegenden menschlichen Tätigkeiten: Arbeiten, Herstellen und Handeln. 1. **Arbeiten** bezieht sich auf die Tätigkeiten, die notwendig sind, um das Leben zu erhalten, wie z.B. Nahrung zu beschaffen und zu konsumieren. 2. **Herstellen** umfasst die Produktion von dauerhaften Gegenständen und die Gestaltung der Welt, in der wir leben. 3. **Handeln** hingegen ist die Tätigkeit, die in der Interaktion zwischen Menschen stattfindet und durch Sprache und Kommunikation vermittelt wird. Das Handeln ist für Arendt besonders, weil es direkt mit der Pluralität der menschlichen Existenz verbunden ist. Es ist durch die Anwesenheit anderer Menschen und die Möglichkeit des Dialogs und der gemeinsamen Gestaltung des öffentlichen Raums gekennzeichnet. Handeln bedeutet, in die Welt zu treten, sich zu zeigen und durch Worte und Taten Einfluss zu nehmen. Es ist unvorhersehbar und einzigartig, da jede Handlung eine neue Kette von Ereignissen auslösen kann. Arendt betont, dass das Handeln die Fähigkeit des Menschen zur Freiheit und zur Schaffung von Neuem widerspiegelt. Es ist durch die Möglichkeit gekennzeichnet, etwas zu beginnen, das vorher nicht existierte, und durch die Fähigkeit, in der Gemeinschaft mit anderen zu agieren und zu kommunizieren. Diese Aspekte machen das Handeln zu einer spezifisch menschlichen Tätigkeit, die über das bloße Überleben und die materielle Produktion hinausgeht.
Hannah Arendt hat sich in ihren Werken intensiv mit dem Konzept der Freiheit auseinandergesetzt. In ihrem Buch "Die menschliche Bedingung" unterscheidet sie zwischen verschiedenen Formen der... [mehr]
Nach Epikur ist das Ziel allen menschlichen Handelns die Erlangung von Glück und die Vermeidung von Schmerz. Er vertritt die Auffassung, dass das höchste Gut in der Lust (hedoné) best... [mehr]
Aristoteles versteht unter bewusstem Handeln eine Handlung, die auf Überlegung und rationaler Entscheidung basiert. In seiner Ethik, insbesondere in der "Nikomachischen Ethik", betont e... [mehr]