Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]
Der Satz „Est sapiens, qui se ipsum accipit, ut est. Et etiam aliis concedit, esse se ipsum.“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „Weise ist derjenige, der sich selbst so akzeptiert, wie er ist. Und er erlaubt auch anderen, sie selbst zu sein.“ Diese Aussage betont die Bedeutung der Selbstakzeptanz und der Akzeptanz anderer Menschen in ihrer Individualität.
Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]
Konfuzius hat sich mehrfach zum Thema Fehler geäußert. Ein bekanntes Zitat von ihm lautet: „Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.“ Damit... [mehr]
Ein „radikales Ja zur Realität eines Lebens“ bedeutet methodisch, die Gegebenheiten, Herausforderungen und Bedingungen des eigenen Lebens vollständig anzuerkennen und zu bejahen... [mehr]