Was sagt Adorno zur Aufklärung?

Antwort

Theodor W. Adorno, zusammen mit Max Horkheimer, kritisiert in ihrem Werk "Dialektik der Aufklärung" die Aufklärung als ein ambivalentes Projekt. Sie argumentieren, dass die Aufklärung, die ursprünglich dazu gedacht war, die Menschheit von Aberglauben und Unwissenheit zu befreien, paradoxerweise in neue Formen der Unterdrückung und Kontrolle mündete. Adorno und Horkheimer sehen die Aufklärung als einen Prozess, der die rationale Beherrschung der Natur und der Gesellschaft vorantreibt, aber dabei auch die Instrumentalisierung der Vernunft und die Entfremdung des Individuums fördert. Sie betonen, dass die Aufklärung, indem sie alles dem Prinzip der Nützlichkeit und Effizienz unterordnet, letztlich zur Entmenschlichung und zur Herrschaft technokratischer Rationalität führt. Ein zentrales Thema ihrer Kritik ist die "instrumentelle Vernunft", die die Aufklärung hervorgebracht hat. Diese Form der Vernunft reduziert alles auf Mittel zum Zweck und vernachlässigt ethische und humane Werte. Adorno und Horkheimer warnen davor, dass diese Entwicklung in totalitären Systemen und in der Kulturindustrie, die die Massen manipuliert und homogenisiert, gipfeln kann. Mehr Informationen zu Adorno und Horkheimer findest du hier: [Wikipedia - Dialektik der Aufklärung](https://de.wikipedia.org/wiki/Dialektik_Aufkl%C3%A4rung).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bekanntes Zitat von Kant zur Aufklärung?

Ein bekanntes Zitat von Immanuel Kant zur Aufklärung lautet: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“ Dieses Zitat stammt aus s... [mehr]

Unterschied zwischen Entstehungs- und Geltungsfragen bei Adorno?

Der Unterschied zwischen Fragen der Entstehung und Fragen der Geltung bei Theodor W. Adorno ist zentral für sein Denken und seine kritische Theorie. Fragen der Entstehung beziehen sich auf die B... [mehr]

Wer war Immanuel Kant?

Immanuel Kant war ein deutscher Philosoph des 18. Jahrhunderts, der als einer der einflussreichstenker der westlichen Philosophie gilt. Er wurde 1724 in Königsberg geboren und starb 1804. Kant is... [mehr]

Was bedeuten Dialektik und Eleuktik?

Dialektik bezeichnet eine Methode des Denkens und Argumentierens, die auf dem Austausch von Ideen und der Auseinandersetzung mit Widersprüchen basiert. Sie wird oft mit der Philosophie von Hegel... [mehr]

Platon Menon 85e bis 89e?

In Platons Dialog "Menon" wird in den Abschnitten 85e bis 89e eine zentrale Diskussion über das Wesen der Tugend und das Lernen geführt. Menon fragt Sokrates, ob Tugend gelehrt wer... [mehr]