Wirkmechanismus von Mikrokristalliner Zellulose bei der Tablettierung

Antwort

Mikrokristalline Zellulose (MCC) wird in der Tablettierung als Füllstoff, Bindemittel und Fließmittel eingesetzt. Ihr Wirkmechanismus umfasst mehrere Aspekte: 1. **Füllstoff**: MCC hat eine hohe spezifische Oberfläche und kann große Mengen an Wirkstoffen aufnehmen, was die Tablettenherstellung erleichtert. 2. **Bindemittel**: MCC hat die Fähigkeit, durch mechanische Interaktion und Wasseraufnahme eine Bindung zwischen den Partikeln zu schaffen. Dies führt zu einer besseren Kohäsion der Tablettenmasse. 3. **Fließmittel**: Die Struktur von MCC verbessert die Fließfähigkeit der Pulver, was eine gleichmäßige Verteilung der Inhaltsstoffe in der Tablettenpresse ermöglicht. 4. **Porosität**: MCC hat eine poröse Struktur, die die Wasseraufnahme während der Tablettenherstellung fördert. Dies ist wichtig für die spätere Auflösung und Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs. 5. **Stabilität**: MCC trägt zur Stabilität der Tabletten bei, indem es die mechanischen Eigenschaften verbessert und die Zerfallseigenschaften optimiert. Insgesamt sorgt die Verwendung von mikrokristalliner Zellulose für eine verbesserte Tablettenqualität und -leistung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten