Pflegerische individuelle Probleme beziehen sich auf spezifische Herausforderungen oder Bedürfnisse, die eine Person in Bezug auf ihre Gesundheit und Pflege hat. Diese Probleme können physischer, psychischer oder sozialer Natur sein und erfordern eine maßgeschneiderte Pflegeplanung und -intervention. Beispiele für solche Probleme sind: 1. **Körperliche Einschränkungen**: Schwierigkeiten bei der Mobilität, Schmerzen oder chronische Erkrankungen. 2. **Psychische Probleme**: Angstzustände, Depressionen oder kognitive Beeinträchtigungen. 3. **Soziale Isolation**: Mangel an sozialen Kontakten oder Unterstützungssystemen. 4. **Ernährungsprobleme**: Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme oder spezielle diätetische Bedürfnisse. 5. **Hygiene- und Pflegebedürfnisse**: Unterstützung bei der Körperpflege oder der Medikamenteneinnahme. Die Identifikation und das Management dieser individuellen Probleme sind entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität und das Wohlbefinden der betroffenen Personen.