Wie schule ich eine Pflegefachfrau in sechs Schritten für Stomaversorgung?

Antwort

Die Schulung einer Pflegefachfrau zur Versorgung eines Stomas kann in sechs grundlegende Schritte unterteilt werden: 1. **Grundlagenwissen über Stoma**: - Anatomie und Physiologie des Darms und der Harnwege. - Verschiedene Arten von Stomas (z.B. Kolostomie, Ileostomie, Urostomie). - Indikationen für die Anlage eines Stomas. 2. **Material- und Hilfsmittelkunde**: - Verschiedene Stomaversorgungsprodukte (z.B. Basisplatten, Beutel, Hautschutzmittel). - Anwendung und Handhabung der Produkte. - Lagerung und Entsorgung der Materialien. 3. **Stomapflege und -hygiene**: - Reinigung der Stomaumgebung. - Hautpflege und Vorbeugung von Hautirritationen. - Wechseln des Stomabeutels und der Basisplatte. 4. **Komplikationen erkennen und handeln**: - Erkennen von Komplikationen wie Hautreizungen, Infektionen, Stomaretraktion oder -prolaps. - Erste Maßnahmen bei Komplikationen. - Wann ärztliche Hilfe erforderlich ist. 5. **Patientenberatung und -unterstützung**: - Anleitung des Patienten zur Selbstversorgung. - Psychosoziale Unterstützung und Umgang mit Ängsten und Sorgen. - Ernährungsberatung und Lebensstiländerungen. 6. **Dokumentation und Kommunikation**: - Dokumentation der Stomapflege und eventueller Komplikationen. - Kommunikation mit dem interdisziplinären Team. - Übergabe von Informationen bei Schichtwechsel oder Entlassung des Patienten. Diese Schritte bieten eine umfassende Grundlage für die Schulung einer Pflegefachfrau in der Stomaversorgung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten