Im Umgang mit einer Redon Drainage sollte eine Pflegeperson folgende Punkte überprüfen: 1. **Sichtkontrolle der Drainage**: Überprüfen, ob die Drainage intakt ist und keine Leckagen aufweist. 2. **Sammelbehälter**: Den Füllstand des Sammelbehälters regelmäßig kontrollieren und dokumentieren. Achte darauf, dass der Behälter nicht überläuft. 3. **Entleerung**: Die Drainage sollte regelmäßig entleert werden, um den Druck aufrechtzuerhalten und eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. 4. **Verbindung**: Sicherstellen, dass die Verbindung zwischen der Drainage und dem Sammelbehälter fest und dicht ist. 5. **Hautzustand**: Die Haut um die Drainageöffnung auf Rötungen, Schwellungen oder Anzeichen einer Infektion überprüfen. 6. **Schmerzmanagement**: Den Patienten nach Schmerzen oder Unbehagen im Bereich der Drainage fragen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Schmerzlinderung ergreifen. 7. **Positionierung**: Achte darauf, dass die Drainage korrekt positioniert ist, um eine optimale Ableitung der Flüssigkeit zu gewährleisten. 8. **Dokumentation**: Alle Beobachtungen und Maßnahmen sollten sorgfältig dokumentiert werden, um eine lückenlose Patientenakte zu führen. Diese Punkte sind wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung des Patienten zu unterstützen.