Eine Pflegesituation sollte in einer strukturierten Form beschrieben werden, die folgende Elemente umfasst1. **Einleitung**: Kurze Vorstellung der Situation, einschließlich des Kontextes (z.B. h... [mehr]
AEDL steht für "Alltags- und Entwicklungsbezogene Lebensweltorientierung" und ist ein Konzept, das in der Sozialen Arbeit und der Pflege verwendet wird, um die Lebenssituation und die Bedürfnisse von Personen zu beschreiben. Eine Personenbeschreibung nach AEDL umfasst typischerweise folgende Aspekte: 1. **Biografische Daten**: Informationen über das Alter, Geschlecht, Herkunft und familiäre Situation. 2. **Körperliche Fähigkeiten**: Angaben zu Mobilität, Körperfunktionen und gesundheitlichen Einschränkungen. 3. **Psychische und emotionale Aspekte**: Informationen über den emotionalen Zustand, psychische Erkrankungen oder Belastungen. 4. **Soziale Beziehungen**: Beschreibung des sozialen Umfelds, bestehender Beziehungen und Unterstützungssysteme. 5. **Lebensgewohnheiten**: Informationen über Tagesabläufe, Hobbys, Interessen und Rituale. 6. **Bedürfnisse und Wünsche**: Was die Person benötigt, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sowie ihre persönlichen Ziele. 7. **Ressourcen**: Stärken und Fähigkeiten der Person, die zur Bewältigung von Herausforderungen beitragen können. Diese Aspekte helfen Fachkräften, ein umfassendes Bild der Person zu erhalten und individuelle Unterstützungsangebote zu entwickeln.
Eine Pflegesituation sollte in einer strukturierten Form beschrieben werden, die folgende Elemente umfasst1. **Einleitung**: Kurze Vorstellung der Situation, einschließlich des Kontextes (z.B. h... [mehr]
Eine Pflegesituation sollte klar und strukturiert beschrieben werden, um die Bedürfnisse und den Kontext der Pflege zu erfassen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden... [mehr]