Erläutere das Modell der familien- und umweltbezogenen Pflege von Marie-Luise Friedemann in der Kinderkrankenpflege.

Antwort

Das Modell der familien- und umweltbezogenen Pflege von Marie-Luise Friedemann betont die Bedeutung der Familie und der Umwelt in der Pflege von Kindern. Es basiert auf der Annahme, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern stark von ihrem sozialen Umfeld und den familiären Beziehungen beeinflusst werden. Zentrale Aspekte des Modells sind: 1. **Familienzentrierte Pflege**: Die Familie wird als primäre Bezugsperson für das Kind betrachtet. Pflegekräfte arbeiten eng mit der Familie zusammen, um deren Bedürfnisse und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. 2. **Umweltfaktoren**: Das Modell berücksichtigt die physische, soziale und kulturelle Umwelt des Kindes. Diese Faktoren können das Gesundheitsverhalten und die Entwicklung des Kindes erheblich beeinflussen. 3. **Partizipation**: Die aktive Einbeziehung der Familie in den Pflegeprozess ist entscheidend. Pflegekräfte fördern die Selbstbestimmung und die Mitwirkung der Familienmitglieder. 4. **Ressourcenorientierung**: Der Fokus liegt auf den Stärken und Ressourcen der Familie und des Kindes, um die Pflege und Unterstützung zu optimieren. 5. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Das Modell fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachdisziplinen, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Insgesamt zielt das Modell darauf ab, die Pflege von Kindern nicht isoliert zu betrachten, sondern im Kontext ihrer familiären und sozialen Umgebung zu verstehen und zu gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten