Cannabis stammt ursprünglich aus Zentralasien, insbesondere aus Regionen, die heute Teile von China, Indien und der Mongolei umfassen. Die Pflanze wurde dort vor Tausenden von Jahren domestiziert... [mehr]
Der Erntezeitpunkt von Hanf ist entscheidend für die Wirkung und die chemische Zusammensetzung der Pflanze, insbesondere in Bezug auf den Gehalt an Cannabinoiden wie THC und CBD. Der Zeitpunkt der Ernte beeinflusst, wie reif die Blüten sind und somit, wie hoch der Gehalt an diesen Verbindungen ist. Frühe Ernte kann zu einem höheren CBD-Gehalt führen, während eine späte Ernte oft mit einem höheren THC-Gehalt verbunden ist. Zudem verändert sich das Verhältnis von Cannabinoiden und Terpenen, was die Wirkung und das Aroma der Pflanze beeinflusst. Die Sorte spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da verschiedene Sorten unterschiedliche genetische Profile haben, die den Gehalt an Cannabinoiden und Terpenen bestimmen. Einige Sorten sind gezielt auf hohe THC- oder CBD-Werte gezüchtet, was die Wirkung zusätzlich beeinflusst. Insgesamt sind sowohl der Erntezeitpunkt als auch die Sorte entscheidend für die Wirkung von Hanf, wobei der Erntezeitpunkt oft als der variabelere Faktor angesehen wird, der die spezifischen Eigenschaften der Pflanze zum Zeitpunkt des Konsums stark beeinflussen kann.
Cannabis stammt ursprünglich aus Zentralasien, insbesondere aus Regionen, die heute Teile von China, Indien und der Mongolei umfassen. Die Pflanze wurde dort vor Tausenden von Jahren domestiziert... [mehr]
Das Stehenlassen von Hanfpflanzen für 12 Tage im Dunkeln zur Ertrags- oder Qualitätsmaximierung ist ein umstrittenes Thema. Einige Züchter glauben, dass eine Dunkelperiode vor der Ernte... [mehr]
Stiefmütterchen, auch bekannt als Viola tricolor, haben verschiedene Wirkungen, die sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Pflanzenheilkunde geschätzt werden. Hier sind einige... [mehr]