Sanddorn wächst am Strand aufgrund seiner besonderen Anpassungsfähigkeiten an die dortigen Umweltbedingungen. Hier sind einige Gründe: 1. **Salztoleranz**: Sanddorn kann hohe Salzkonzentrationen im Boden und in der Luft tolerieren, was ihn ideal für Küstenregionen macht. 2. **Windresistenz**: Die Pflanze ist widerstandsfähig gegen starke Winde, die in Küstengebieten häufig vorkommen. 3. **Sandige Böden**: Sanddorn gedeiht gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, die an Stränden vorherrschen. 4. **Nährstoffarme Bedingungen**: Sanddorn kann in nährstoffarmen Böden wachsen, da er in der Lage ist, Stickstoff aus der Luft zu binden und so seinen eigenen Bedarf zu decken. 5. **Erosionsschutz**: Die Wurzeln des Sanddorns helfen, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern, was ihn zu einer wichtigen Pflanze für den Küstenschutz macht. Diese Eigenschaften ermöglichen es dem Sanddorn, in der rauen und oft unwirtlichen Umgebung von Stränden zu gedeihen.