Die Chemaecyparis obtusa 'Nana Gracilis', auch bekannt als Japanische Zypresse, bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, humos... [mehr]
Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) stellt bestimmte Ansprüche an ihren Standort, um optimal zu gedeihen. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Licht**: Die Sommerlinde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie benötigt ausreichend Licht, um gut zu wachsen. 2. **Boden**: Sie wächst am besten in tiefgründigen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden. Lehmige oder humusreiche Böden sind ideal. Staunässe sollte vermieden werden. 3. **Feuchtigkeit**: Die Sommerlinde benötigt eine moderate bis hohe Bodenfeuchtigkeit, verträgt jedoch keine ständige Nässe. 4. **pH-Wert**: Ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert ist optimal für das Wachstum der Sommerlinde. 5. **Platz**: Da sie zu den größeren Baumarten gehört, benötigt sie ausreichend Platz, um sich auszubreiten und eine breite Krone zu entwickeln. Diese Ansprüche sollten bei der Pflanzung und Pflege der Sommerlinde berücksichtigt werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Die Chemaecyparis obtusa 'Nana Gracilis', auch bekannt als Japanische Zypresse, bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, humos... [mehr]
Der Nestfarn (Asplenium nidus) bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Er gedeiht am besten in einem warmen, feuchten Klima und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt we... [mehr]
Der Euonymus fortunei var. radicans, auch bekannt als Kriechender Spindelstrauch, bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Er ist jedoch auch an sonnigen Plätzen anpassungsfäh... [mehr]