Sonnenblume (Helianthus annuus) und Topinambur (Helianthus tuberosus) gehören beide zur Gattung Helianthus und sehen sich tatsächlich ähnlich, lassen sich aber anhand einiger Merkmale gut unterscheiden: **1. Wuchsform:** - **Sonnenblume:** Meist ein einzelner, kräftiger, unverzweigter Stängel mit einer großen, auffälligen Blüte an der Spitze. - **Topinambur:** Bildet viele, oft verzweigte Stängel, die in Gruppen wachsen. Die Blüten sind kleiner und zahlreicher. **2. Blüten:** - **Sonnenblume:** Sehr große Blüte (bis 30 cm Durchmesser), meist eine pro Pflanze, mit auffälligem, dunklem Zentrum. - **Topinambur:** Viele kleine Blüten (5–10 cm Durchmesser), die an den Enden der Verzweigungen sitzen. **3. Blätter:** - **Sonnenblume:** Große, raue, herzförmige Blätter, wechselständig am Stängel angeordnet. - **Topinambur:** Schmalere, länglich-ovale Blätter, oft gegenständig oder wechselständig, ebenfalls rau, aber meist kleiner als bei der Sonnenblume. **4. Wurzel:** - **Sonnenblume:** Bildet eine Pfahlwurzel, keine Knollen. - **Topinambur:** Bildet zahlreiche essbare Knollen (ähnlich wie Kartoffeln) im Boden. **5. Blütezeit:** - **Sonnenblume:** Blüht meist früher (Juli–September). - **Topinambur:** Blüht oft später (September–Oktober). **Zusammengefasst:** Die Sonnenblume ist meist eine Einzelpflanze mit einer großen Blüte und ohne Knollen, während Topinambur viele kleinere Blüten und essbare Knollen bildet. Die Blätter der Sonnenblume sind größer und herzförmiger, die des Topinambur schmaler. Weitere Infos zu den Pflanzen findest du z.B. hier: - [Sonnenblume – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenblume) - [Topinambur – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Topinambur)