Der Mauerstreifenfarn (Asplenium trichomanes) ist eine kleine, immergrüne Farnpflanze, die typischerweise in Felsspalten und auf Mauern wächst. Er hat schmale, dunkelgrüne Wedel, die in einer Rosette angeordnet sind. Die Wedel sind gefiedert, mit kleinen, länglichen Fiederblättchen, die entlang der Mittelrippe angeordnet sind. Die Sporen des Mauerstreifenfarns werden auf der Unterseite der Wedel produziert. Dort befinden sich die sogenannten Sori, kleine, braune oder schwarze Punkte oder Linien, die die Sporangien enthalten. Diese Sporangien sind die Strukturen, in denen die Sporen gebildet werden. Die Sori sind oft entlang der Mittelrippe der Fiederblättchen angeordnet und können durch eine dünne Membran, das Indusium, bedeckt sein, das die Sporangien schützt, bis sie reif sind und die Sporen freigesetzt werden.