Der schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist ein Strauch oder kleiner Baum, der in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens verbreitet ist. Er kann bis zu 6 Meter hoch werden und hat charakteristische, gefiederte Blätter sowie große, schirmartige Blütenstände, die im späten Frühling erscheinen. Die Blüten sind weiß bis cremefarben und sehr duftend. Die Früchte des schwarzen Holunders sind kleine, schwarze Beeren, die im Spätsommer reifen. Sie sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und werden oft zur Herstellung von Sirup, Marmelade oder Wein verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass die rohen Beeren und andere Teile der Pflanze (wie die Blätter und Rinde) giftig sind, wenn sie nicht richtig zubereitet werden. Durch Kochen werden die giftigen Substanzen jedoch neutralisiert. Schwarzer Holunder hat auch eine lange Tradition in der Volksmedizin, wo er zur Behandlung von Erkältungen, Grippe und anderen Beschwerden eingesetzt wird. Die Pflanze ist zudem ein wichtiger Bestandteil vieler Ökosysteme, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bietet.