Wenn Grünpflanzen auf der Fensterbank über der Heizung schnell gelbgrün werden, kann das mehrere Ursachen haben: 1. **Trockene Luft:** Heizungen entziehen der Luft Feuchtigkeit. Viele Zimmerpflanzen mögen jedoch eine höhere Luftfeuchtigkeit. Die trockene Heizungsluft kann dazu führen, dass die Blätter austrocknen und gelb werden. 2. **Wassermangel oder -überschuss:** Durch die Wärme der Heizung verdunstet Wasser schneller. Die Pflanzen brauchen eventuell häufiger Wasser, aber Staunässe sollte vermieden werden. Prüfe regelmäßig die Feuchtigkeit der Erde. 3. **Nährstoffmangel:** Gelbgrüne Blätter können auf einen Mangel an Nährstoffen (z. B. Stickstoff) hindeuten. Düngen kann helfen, aber nur in Maßen. 4. **Lichtmangel:** Im Winter ist das Licht oft schwächer, besonders auf Nord- oder Ostfensterbänken. Viele Pflanzen bekommen dann zu wenig Licht, was zu gelblichen Blättern führen kann. **Tipps:** - Stelle eine Schale mit Wasser auf die Heizung, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. - Besprühe die Pflanzen regelmäßig mit Wasser. - Prüfe die Erde vor dem Gießen. - Dünge die Pflanzen gelegentlich, aber nicht zu viel. - Überlege, ob ein anderer Standort (nicht direkt über der Heizung) besser wäre. Weitere Informationen zu Zimmerpflanzenpflege findest du z. B. bei [mein-schoener-garten.de](https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/zimmerpflanzen).