Wenn eine Douglasie kurz nach dem Keimen stirbt, können mehrere Faktoren dafür verantwortlich sein: 1. **Überwässerung**: Zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist und keine Staunässe entsteht. 2. **Unterwässerung**: Zu wenig Wasser kann ebenfalls schädlich sein, besonders in der Keimphase. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. 3. **Temperatur**: Douglasien benötigen bestimmte Temperaturbedingungen. Zu kalte oder zu warme Temperaturen können das Wachstum beeinträchtigen. 4. **Licht**: Unzureichendes Licht kann das Wachstum hemmen. Stelle sicher, dass die Pflanzen genügend Sonnenlicht erhalten. 5. **Bodenqualität**: Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlüftet sein. Mangelernährung kann das Wachstum beeinträchtigen. 6. **Schädlinge oder Krankheiten**: Überprüfe die Pflanzen auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten, die die Keimlinge schädigen könnten. 7. **Stressfaktoren**: Veränderungen in der Umgebung, wie z.B. Umstellung des Standorts oder plötzliche Wetteränderungen, können ebenfalls Stress verursachen. Eine genaue Analyse der Bedingungen kann helfen, die Ursache zu identifizieren und zukünftige Probleme zu vermeiden.