Situative Auswahlverfahren sind Methoden, die in der Personalauswahl eingesetzt werden, um die Eignung von Bewerbern für bestimmte Positionen zu beurteilen. Dabei werden den Kandidaten spezifische, realistische Szenarien oder Situationen präsentiert, die sie in der angestrebten Position erleben könnten. Die Bewerber müssen dann ihre Reaktionen, Entscheidungen oder Handlungen in diesen Situationen demonstrieren. Diese Verfahren zielen darauf ab, die praktischen Fähigkeiten, das Problemlösungsverhalten und die sozialen Kompetenzen der Bewerber zu evaluieren. Sie sind besonders nützlich, um die Passung zwischen den Anforderungen der Stelle und den Fähigkeiten des Bewerbers zu überprüfen. Situative Auswahlverfahren können in Form von Rollenspielen, Fallstudien oder simulationsbasierten Tests durchgeführt werden.